[LEER]

Sammlung Polenzer Verein Einigkeit 4 e.V. ➔ Zugbank

Autre

Identifier:
A1866
Description
Die Zug- oder Schnitzbank dient dem Auflegen und Fixieren von Holz-Werkstücken während ihrer Bearbeitung. Sie steht auf vier hölzernen Beinen. An der Längsseite befindet sich eine Klemmvorrichtung. Diese reicht durch eine Aussparung bis zur Unterseite der Bank, wo er sich durch Aufsetzen eines oder beider Füße auf ein Pedal nach vorn und hinten bewegen lässt. Sie wurde besonders zur Herstellung von Stielen und geschweift zu formenden Hölzern verwendet. Die oben eingeklemmten Werkstücke werden häufig mit dem Zugmesser, einem Schnitzmesser mit beidseitigem Handgriff, geschält oder geglättet. So lassen sich Werkzeugstiele oder sonstige Holzstangen sowie auch Schindeln herstellen, weshalb sie auch Schindelbank genannt wird. Weitere typische Verwendungen sind das Beschnitze(l)n von Fassdauben durch den Küfer oder die Herstellung von Wagenspeichen durch den Wagner. Vorteilhaft ist, dass der Arbeiter beide Hände zum Schnitzen frei hat, indem die Klemmvorrichtung der Schnitzbank das Werkstück festhält.