Autre
Identifier:
A1263
Description
Schrotmühlen dienten zum Zerkleinern von Getreide. Dieser als Schroten bezeichnete Vorgang spaltet das Korn mit Hilfe der Mahlscheibe in seine Bestandteile auf. Im Schrot ist daher, im Gegensatz zum fein gesiebten Mehl, nicht nur der Mehlkörper, sondern auch die Hülse des Korns enthalten.
Mehl für den Haushalt wurde bereits im 19. Jahrhundert vorrangig von Müllern in großen Mühlen gemahlen. Eine Schrotmühle diente daher eher zur Herstellung von Tierfutter. Gespaltenes Korn war verdaulicher und lieferte dem Tier damit mehr Energie und Nährstoffe.