Flache Holzschuhe, Paar (A1288)

Sammlung Polenzer Verein Einigkeit 4 e.V. ➔ Flache Holzschuhe, Paar

Autre

Identifier:
A1288
Description
Holzschuhe wurden bis etwa in die Zeit des zweiten Weltkrieges von Holzschuhmachern gefertigt. Sie bestanden häufig aus weichem Pappel-, Erlen- oder Birkenholz.
Man unterschied flache und hohe Holzschuhe. Bei hohen Holzschuhen reichte das Holz über den Fußrücken, sodass der Schuh einen gewissen Halt hatte. Bei der flachen Form, wie den hier vorliegenden Schuhen, endete das Holz bereits vor dem Fußrücken. Hier wurden oft zusätzliche Lederriemen angebracht, die den Schuh am Fuß hielten.
Schuhmacher verwendeten ihr eigenes Maß. Es basierte auf Strichen, die in Abständen von meist fünf Zentimetern in einen Maßstock eingekerbt waren. Damit wurde entweder vor der Anfertigung des Schuhs Maß am Fuß genommen, oder der Bauer besaß einen eigenen Maßstab für seine individuelle Größe, den er dem Schuhmacher gab.
Häufig kam es auch vor, dass der Bauer dem Schuhmacher das Holz zur Verfügung stellte, wobei es sich oft um ein Tauschgeschäft "halbe halbe" handelte. Aus einem halben Stamm bekam der Bauer Schuhe gefertigt, die andere Hälfte durfte der Schuhmacher selbst verwerten.