Sheep dipping stick "Coopers dip" (A1415)

Walisische Objekte (Sammlung Tristan Jones) ➔ Sheep dipping stick "Coopers dip"

Autre

Identifier:
A1415
Description
1852 entwickelte der britische Tierarzt William Cooper ein Schafdesinfesktionsmittel gegen Ektoparasiten wie Milben, Flöhe und Zecken. Zur Anwendung mussten die Schafe vollständig in die chemische Lösung, den sogenannten "Coopers Dip", getaucht werden. Um die Tiere dabei vollständig unterzutauchen, wurden Stäbe genutzt.
Die Prägung "Coopers Dip" lässt vermuten, dass dieser Stab gemeinsam mit dem Desinfektionmittel verkauft oder als Werbemittel abgegeben wurde.