Autre
Identifier:
A1461
Description
Die Besonderheit dieses Hammers ist, dass der Hammerkopf auf einen Ast gesteckt und dort belassen wurde, bis der Ast kräftig genug war, um den Hammerkof zu fixieren und zu tragen. Der vorliegende Hammer wurde auf einen Haselstrauch gesteckt, der durch das "Auge", die Aussparung für den Stiel, hindurchgewachsen ist.
Mit dieser Hammerart wurden vorrangig Steine geschlagen und zerkleinert. Sie wurden genutzt, um Wege auf Feldern anzulegen, was meist Frauenaufgabe war.