Holzsohlen, Paar (A1467)

Sammlung Polenzer Verein Einigkeit 4 e.V. ➔ Holzsohlen, Paar

Autre

Identifier:
A1467
Description
Holzsohlen wurden in der Regel nicht von Holzschuhmachern sondern von fahrenden Arbeitern hergestellt, die sich dort aufhielten, wo ihre Arbeit gebraucht wurde und geeignetes Holz vorhanden war.
Die Sohlen bestanden häufig aus weichem Pappel-, Erlen- oder Birkenholz. Besonders Erle eignete sich, da ihr Holz wasserbeständig, leicht zu bearbeiten, schnell nachwachsend und zudem zu wenig anderen Zwecken einsetzbar war.
Mit einer Axt wurden die Erlenstämme in Klötze gehauen. Anschließend arbeitete der Sohlenmacher mit einem Schabeisen die Sohlenform heraus. Diese Arbeit ging sehr zügig, jedoch waren Holzsohlen auch billig, sodass der Sohlenmacher eine hohe Stückzahl anfertigen musste.