Zweischneidige Hippe zur Heckenpflege (A1626)

Sammlung Polenzer Verein Einigkeit 4 e.V. ➔ Zweischneidige Hippe zur Heckenpflege

Autre

Identifier:
A1626
Description
Hecken wurden gezielt als Umzäunungen oder auch Abgrenzungen angelegt. Als Zaun für das Vieh oder auch als Grenze zwischen Ackerparzellen waren sie eine natürliche Einfriedung.
Zum Anlegen von Hecken wurden besonders dornige, harte Gehölze wie Weiß- und Schwarzdorn bevorzugt. Damit diese nicht verwaldeten, mussten die Hecken regelmäßig gepflegt und beschnitten werden.
Für die Pflege und den Beschnitt kamen Hippen zum Einsatz. Mit ihnen wurden die Haupttriebe der Pflanzen in senkrechten Abwärtshieben abgetrennt. Anschließend wurden diese Triebe von Ästen und Verzweigungen gesäubert und als Stützpfähle in die Hecke eingesetzt und verflochten.