Autre
Identifier:
A1777
Description
Ein Joch diente zum Tragen schwerer Lasten. Dazu wurde es quer über die Schultern gelegt und die Lasten gleichmäßig an beiden Enden befestigt.
Typischerweise wurde das Joch zum zum Transport von Flüssigkeiten, meist Wasser, genutzt, indem man an beiden Seiten je einen Eimer befestigte.
Milch wurde eher selten oder wenn, dann keine weiten Strecken mit einem Joch befördert, da die Eimer leicht überschwappten und die wertvolle Milch dabei verloren ging.
Auch andere Lasten, wie etwa Körbe mit Lebensmitteln oder Waren, konnten mit Hilfe eines Jochs bewegt werden.