Autre
Identifier:
A1526
Description
Vor dem Aufkommen von Mähmaschinen um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurden Korn und Gras mit Sensen und Sicheln geschnitten. Diese mussten vor Beginn der Arbeit stets geschärft werden, was als Dengeln bezeichnet wird.
Zum Dengeln wurde die Schneide der Sense oder Sichel mit einem Schlosser- oder Dengelhammer auf einem kleinen Amboss beschlagen, um sie so nach vorn hin zu verdünnen und zu schärfen.
Dieser transportable Dengelamboss ließ sich verschiedene Untergründe wie etwa direkt in den Feldboden oder in einen Holzklotz einschlagen, falls das Arbeitsgerät unterwegs nachgeschärft werden musste.