Der Dreiseithof „Einigkeit 4“
Autre
Identifier:
R02
Description
Die Ausstellung "LandKultur" befindet sich auf dem Dreiseithof "Eingikeit 4" in Polenz.
Johann Gottfried Günther (1758 – 1813) erbaute diesen Hof um 1800. Es wird angenommen, dass schon davor eine Bebauung des Grundstücks existierte, diese ist jedoch nicht belegt.
Familie Günther lebte von der Landwirtschaft. Der Sohn Johann Gottfrieds, der ebenfalls Johann Gottfried hieß, wird in Quellen als „Pferdner“ erwähnt. Das bedeutet, dass er mindestens 2 Pferde zur Bestellung seines Ackers hielt. Er lebte auf dem Hof mit seiner Frau, zwei Kindern, einem Knecht und einer Magd.
Von Johann Gottfried (dem jüngeren) ging der Hof 1866 an dessen zweiten Sohn Heinrich Wilhelm Günther über. Dieser übergab ihn um die Jahrhundertwende wiederum an seinen Sohn Otto Günther.
1931 kaufte Ottos Sohn Martin Günther den Hof von seinem Vater und löste außerdem seinen Bruder Fritz mit einer Hypothek (6.000 RM) aus. 1959 trat Martin Günther der LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft) „Einigkeit“ bei, welcher der Hof heute seinen Namen verdankt.
Martin Günther sollte der letzte „Günther“ auf dem Hof werden - sein einziger Sohn Andreas ging nach Westdeutschland. 1983 verstarb Martin Günther, 1989 seine Witwe Margarethe und 1991 seine Tochter Sigrid. Der Hof wurde 2003 zwangsversteigert und bietet heute dem Verein „Einigkeit 4“ ein Zuhause.