Verarbeiten, Handeln, Lagern – 2
Eine weitere typische Winterarbeit war das Dreschen beziehungsweise der Drusch von Korn. Die in der Scheune gelagerten Garben wurden in der Tenne oder Diele (so hieß der große Bereich in der Mitte der Scheune) mithilfe von Flegeln gedroschen, um die Körner aus den Ähren zu lösen.
Gedroschen wurde dabei fast immer paarweise, sodass zwei, vier, sechs oder acht Personen zusammenarbeiteten. Es gab verschiedene Möglichkeiten, sich aufzustellen und auch unterschiedliche Schlagtakte. Häufig drosch jedoch jeweils ein sich gegenüberstehendes Paar abwechselnd im vorgegebenen Takt auf das Getreide. Zwischen den Schlägen ging man dann jeweils einen Schritt weiter.
Weitere Objekte aus dieser Kategorie:
A1222 – Dreschflegel
A1502 – Dreschflegel
A1603 – Dreschflegel
G1082 – Dreschflegel
G1083 – Dreschflegel